Schöne Zähne durch Bleichen
Innerhalb von Sekunden entscheiden wir, ob uns jemand sympathisch ist oder nicht. Neben den Augen spielen dabei der Mund und die Zähne eine wichtige Rolle. Ein strahlendes Lächeln mit gesunden natürlich weissen Zähnen ist immer sehr gefragt. Heute kann man durch eine Zahnaufhellung dem eigenen Lächeln wieder natürliche Schönheit verleihen: Bleichen heisst der Trend. Welche Fragen ergeben sich zu dieser Behandlung?
Wie kommt es zu Verfärbungen der Zähne?
Vieles beeinträchtigt die Farbe der Zähne: von bestimmten Nahrungsmitteln und Getränken (wie Kaffee, Tee, Cola und Rotwein) dringen Farbpigmente in den Zahnschmelz ein bzw. lagern sich darauf ab und verfärben die Zähne unschön. Starkes Rauchen wirkt sich ebenfalls negativ auf die Zahnfarbe aus. Andere Ursachen für Verfärbungen können auch Krankheiten oder Medikamenten sein, von Einblutungen nach Unfällen herrühren oder Auswirkungen mancher Wurzelfüllmaterialien sein. Auch im zunehmenden Alter werden die Zähne meist dunkler.
Kann man mit gründlichem Zähneputzen die Verfärbungen entfernen?
Durch Zähneputzen allein lassen sich Verfärbungen in der Regel nicht entfernen. Eine saubere Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis mit einer speziellen Reinigungspaste ist erfolgreicher. Aber auch sie entfernt nur die oberflächlichen Verfärbungen. Gute Ergebnisse werden ausschliesslich durch ein professionelles Bleichen – Bleaching – angeleitet von geschultem zahnärztlichem Personal erzielt.
Wie funktioniert das Bleichen?
Eine schonende Methode stellt die Zahnaufhellung mit Schiene dar, die mit einem Aufhellungsgel befüllt wird. Als erstes werden die Zähne vom Zahnarzt untersucht und anschliessend gründlich gereinigt. Dann wird ein Abdruck der Zähne genommen und eine individuelle Schiene gefertigt, die exakt auf die Zähne des Patienten passt und so angefertigt ist, dass sie das Zahnfleisch nicht reizt. Die Schiene wird mit dem Aufhellungsgel befüllt. Das carbamidperoxidhaltige Gel setzt Sauerstoff frei, der schonend die Verfärbungen aufhellt.
Wie lange dauert das Bleichen?
Unsere Patienten tragen die mit dem Gel befüllte Schiene über Nacht solange, bis die Zähne hell genug sind – in der Regel während 4 bis 10 Nächten. Bei schwerwiegenden Verfärbungen, hervorgerufen z.B. durch Medikamenteneinnahme, kann die Behandlung auch erheblich länger dauern. Eine Aufhellung über das angeborene Weiss der Zähne hinaus ist nicht möglich. Durch andere Methoden können auch einzelne Zähne aufgehellt werden.
Werden auch Füllungen aufgehellt?
Nein. Professionelle Zahnaufhellung wirkt nur auf die natürliche Zahnsubstanz. Kronen oder Füllungen – gerade im Frontzahnbereich – werden nicht mitgebleicht. Sie behalten ihre ursprüngliche Farbe und müssten gegebenenfalls durch neue ersetzt werden.
Muss ich beim Bleichen mit schädlichen Nebenwirkungen rechnen?
Nach dem heutigen Erkenntnisstand der Wissenschaft werden weder Zähne, noch vorhandene Füllungen oder die Mundschleimhaut beeinträchtigt. Zahlreiche Studien und breite klinische Erfahrungen in den letzten Jahren haben gezeigt, dass das Bleichen eine bewährte Methode ist – ohne die Zähne anzugreifen. Aus Vorsicht sollten kleine Kinder, schwangere Frauen oder stillende Mütter aber trotzdem keine Bleichmittel verwenden.
Selten werden die Zähne kurze Zeit etwas empfindlicher auf kalt oder warm.
Was kann man gegen diese Empfindlichkeit tun?
Nach Abschluss der Behandlung verschwindet diese Empfindlichkeit wieder. Eine gute Passform der Schiene und das richtige Befüllen mit dem Gel vermindern das Risiko von Reizungen und Empfindlichkeiten. Sind Ihre Zähne schon auf kalt empfindlich, verwenden wir ein niedrig dosiertes Gel. Während der Behandlung sollten Sie auf Zitrusfrüchte und säurehaltige Getränke verzichten.
Kann ich die Zähne auch mit Mitteln aus Apotheke oder Drogerie bleichen?
Experten raten dringend von freiverkäuflichen Produkten im Handel ab. Nur der Zahnarzt kann eine exakte Diagnose stellen, ob die Zahnaufhellung zu befürworten ist und nur er kann eine passgenaue Schiene herstellen. Die Zahnschiene dieser frei erhältlichen Produkte ist nicht genau angepasst. Dadurch kommt es zum Austritt des Bleichgels. Ausserdem ist so der Erfolg der Behandlung in Frage gestellt.
Wie lange hält das Bleichen die Zähne heller?
Das hängt sehr stark vom Lebensstil ab: Der Behandlungserfolg hält normalerweise von einem bis zu vier Jahren an. Ernährungsgewohnheiten, Rauchen, Alter und Zahnpflege haben einen entscheidenden Einfluss auf die Dauer der Wirkung. Zum Beispiel kann häufiger Genuss von Kaffee, Rotwein oder Tee sowie Rauchen schnell wieder zu Verfärbungen führen. Eine kurze Auffrischungsbehandlung kann aber problemlos wieder mit den bestehenden Schienen vorgenommen werden.
Wie erhalte ich aufgehellte Zähne möglichst lange weiss?
Gute Mundhygiene ist die Basis für langfristig schöne Zähne. Regelmässige professionelle Zahnreinigung in der Praxis unterstützt den langfristigen Erfolg. Sollten die Zähne wieder nachdunkeln, kann die Behandlung mit derselben Schiene wiederholt werden. Das ist der Vorteil einer Bleaching-Behandlung mit der Schiene. Dabei werden in der Regel sehr viel weniger Anwendungen erforderlich sein als bei der Erstbehandlung.